top of page

30.03.23 erst ab 19:30 geöffnet!!

Cover.jpg
bGpick.png

Roller´s Club Köln

Willkommen bei der einzigen Rollschuh-Disco in Deutschland!

 

Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis bieten wir die Fläche,

das Ambiente und die passende Musik, die es braucht um den Aufenthalt zu etwas ganz besonderem zu machen. 

Bei uns bekommt ihr alles was ihr fürs Rollschuh-fahren benötigt,

bis hin zu kleinen Snacks und Erfrischungen.

bg1.jpg
Rollschuhkultur 

Die Rollschuhkultur in Amerika hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die späten 1800er Jahre zurückreicht. In den 1970er Jahren erlebte die Rollschuhkultur in Amerika einen großen Aufschwung. Die Disco-Ära und die damit einhergehende Musik und Mode inspirierten viele junge Menschen, ihre Rollschuhe anzuziehen und auf der Tanzfläche zu zeigen, was sie drauf hatten. Die Bewegung verbreitete sich schnell in der afroamerikanischen Gemeinschaft und wurde zu einer wichtigen kulturellen Ausdrucksform.

Die Rollschuhkultur in Amerika wurde durch Filme wie "Roller Boogie" und TV-Shows wie "Soul Train" noch populärer. Roller Discos wurden in ganz Amerika eröffnet und waren ein Ort, an dem sich junge Menschen treffen, tanzen und die Nacht durchfeiern konnten.

In den 1980er Jahren ging die Beliebtheit der Rollschuhkultur in Amerika zurück, aber sie verschwand nie vollständig. In den letzten Jahren hat sie jedoch eine Art Wiederauferstehung erlebt, da sie von einer neuen Generation von Fans entdeckt wurde.

Heutzutage findet man Rollschuh-Fitnesskurse, Skate-Partys und Wettkämpfe in vielen Städten in Amerika. Die Rollschuhkultur hat sich auch im Internet verbreitet, mit verschiedenen sozialen Medien-Plattformen, auf denen Skater ihre Fähigkeiten und Kreationen präsentieren können.

Insgesamt hat die Rollschuhkultur in Amerika eine reiche Geschichte und bleibt auch heute noch ein wichtiger Teil der Freizeitaktivitäten für Menschen jeden Alters und Hintergrunds und nun wird diese Kultur ein Teil Deutschlands!

bottom of page